Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Cage (Komponist und Künstler)
Kinder entwickeln eine unglaubliche Kreativität in ihrem Handeln, wenn sie eine anregende Umgebung vorfinden und wenn sie Erwachsene haben, die sie in ihren Denkprozessen begleiten. Wir begeben uns auf eine spannende Reise von überraschenden Materialien, die uns verführen zum zählen, sortieren, erfinden, gestalten, bemalen, forschen und entdecken.
Weitere Termine in Berlin und NRW, die nicht online buchbar sind, können Sie jederzeit telefonisch oder über das Kontaktformular erfragen.
Seminare, die nicht in Brandenburg, Sachsen oder Berlin stattfinden, können zusätzliche Kosten verursachen. Bitte fragen Sie nach den Konditionen.
Die aktive Seite der Erfahrung ist Ausprobieren, Versuch- man macht Erfahrungen. John Dewey (Amerikanischer Pädagoge)
Dieser Leitsatz wird Sie durch erlebnisreiche Stunden begleiten. Keine theoritsche Vorlesung, sondern selbst Erfahrungen sammeln, ausprobieren, matschen und begreifen.
Kinder unter „3“ erfassen die ihnen zur Verfügung gestellten Materialien sinnlich. Sie sind eifrige Gestalter, mit vielen verschiedenen Malmitteln, Naturmaterialien, wie z.B. Ton und brauchen viel Ruhe und Zeit. Sie als Erzieher, lernen Materialien und Werkzeuge selber herzustellen, die weder preisintensiv noch mit viel Aufwand verbunden sind. Die Handhabung werden wir gemeinsam testen und die Entwicklung von Ideen selbst erfahren. Dabei können sie besser nachvollziehen, wie sich Kreativität bei Kleinkindern entwickelt.
Weitere Termine in Berlin und NRW, die nicht online buchbar sind, können Sie jederzeit telefonisch oder über das Kontaktformular erfragen.
Seminare, die nicht in Brandenburg, Sachsen oder Berlin stattfinden, können zusätzliche Kosten verursachen. Bitte fragen Sie nach den Konditionen.
Es ist von Vorteil, wenn jeder Teilnehmer ein großes T-Shirt oder ein Männerhemd als Malschürze mitbringt.
Seminare, die nicht in Brandenburg, Sachsen oder Berlin stattfinden, können zusätzliche Kosten verursachen. Bitte fragen Sie nach den Konditionen.
Wie errichte ich ein Mathe-Atelier? Erfinderkinder beantworten sich ihre Fragen selbst oder suchen gemeinsam nach Lösungen. Gruppenarbeiten stecken klein und groß an, sich zu vertiefen, miteinander Spaß zu haben und spielerich zu lernen.
Ich möchte sie in diesem Workshop anstecken mit allerlei „Mathematischer Spielerei“, die auf neuesten Erkenntnissen aus der Gehirnforschung aufbauen.
Die Spiele sind leicht in den Alltag zu integrieren und bedürfen wenig Vorbereitungszeit.
Seminare, die nicht in Brandenburg, Sachsen oder Berlin stattfinden, können zusätzliche Kosten verursachen. Bitte fragen Sie nach den Konditionen.
Zielgruppe: Erzieher/innen aus jeder Altersgruppe, auch für die Arbeit unter 3
Für den Erzieher ist die Handpuppe ein Medium, was neue pädagogische und therapeutische Möglichkeiten im Kindergartenalltag bietet. Sie unterstützt sie in ihrer Arbeit und vermittelt einen riesengroßen Spaß. Oft fehlt nur die richtige Idee oder ein Anfang.
Handpuppen fördern bei Kindern Kreativität, Motorik, Teamfähigkeit und freies Sprechen. Sie lieben Reime, Fingerspiele, Märchen und Geschichten. Für ein Kind ist die Handpuppe hervorragend geeignet, um Erlebnisse nachzuspielen, Ängste zu verarbeiten, ihr Geheimnisse anzuvertrauen oder mit ihr als Freund zu reden oder zu albern. Handpuppen können situativ oder im Rahmen eines methodisch- didaktisch orientierten Angebotes eingesetzt werden. Sei es in der sozialen Gruppenarbeit oder im Spiel mit einem einzelnen Kind.
Seminare, die nicht in Brandenburg, Sachsen oder Berlin stattfinden, können zusätzliche Kosten verursachen. Bitte fragen Sie nach den Konditionen.
Zielgruppe: Speziell für den Erzieher/in Vorschule und Hort
In meiner Arbeit mit Kindern, bin ich immer wieder auf altes Wissen aus meiner Kindheit gestoßen. Farben kann man aus vielen Naturmaterialien selbst herstellen. Die Kinder lernen so nicht nur den Umgang mit Farben, sondern auch unendlich viel Wissen aus der Natur.
Es macht mir großen Spaß mit Kindern und mit Erwachsenen altes Wissen wieder neu zu entdecken, Bildungsbereiche zu verknüpfen und „gehirngerecht zu lernen“ durch „tun“
Seminare, die nicht in Brandenburg, Sachsen oder Berlin stattfinden, können zusätzliche Kosten verursachen. Bitte fragen Sie nach den Konditionen.
Zielgruppe: Speziell für den Erzieher/in Vorschule und Hort
Sie kennen Kinder, die in, mit Spielzeug überfüllten Kinderzimmern sitzen und verkünden „Mir ist langweilig“. Womöglich gibt es in ihrer Kita genauso überfüllte, voll gestopfte Bereiche. Sie möchten vielleicht auch einmal das Projekt „Spielzeugfreie Zeit“ ausprobieren.
Haben sie schon einmal einen ganzen Tag mit Knöpfen verbracht? Nicht nur gesammelt, bestaunt, sortiert und geordnet. Sondern auch Geschichten dazu erzählt, mit Knöpfen geturnt, zu Kunstwerken verarbeitet, eigene Knöpfe erfunden? Wir lassen keinen Bildungsbereich aus und haben einen ganzen Tag lang Spaß mit preiswerten und erfüllenden Spielideen.
Seminare, die nicht in Brandenburg, Sachsen oder Berlin stattfinden, können zusätzliche Kosten verursachen. Bitte fragen Sie nach den Konditionen.
Die Bedeutung des Spiels für die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes
Seminare, die nicht in Brandenburg, Sachsen oder Berlin stattfinden, können zusätzliche Kosten verursachen. Bitte fragen Sie nach den Konditionen.
Wie Kinder lernen- Typisch Mädchen, typisch Junge
Seminare, die nicht in Brandenburg, Sachsen oder Berlin stattfinden, können zusätzliche Kosten verursachen. Bitte fragen Sie nach den Konditionen.